Spielsucht Selbsthilfegruppen: Gemeinsam Wege aus der Sucht

Anlaufstellen und Organisationen in Ihrer Region finden Sie zudem beim Suchthilfeverzeichnis der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen und bei den Landeskoordinierungsstellen Glücksspielsucht. Die Spielsuchtberatung über Email oder Chat wird zunehmend von modernen Beratungsstellen angeboten. Hier können sich sehr unsichere Suchtkranke oder solche, die unbedingt anonym bleiben wollen, unverbindlich melden.

Auch Selbsthilfegruppen bieten Unterstützung und Erfahrungsaustausch. So bekommen Sie neue Perspektiven auf Ihre Lebenssituation und merken, dass Sie nicht alleine sind. Sie befinden sich häufig etwas außerhalb in ruhiger naturnaher Lage. Fernab von Großstadt, Verkehr und Hektik können die Patienten viel einfacher zur Ruhe kommen.

Welche Faktoren erhöhen das Risiko für eine Glücksspielsucht?

  • Gerade zu Zeiten des Internet, in denen viele Spielsuchtkrankheiten entstanden sind, gewinnt die Beratung über Email oder Chat immer mehr an Bedeutung.
  • Bei der Telefonberatung kann sich der Betroffene zunächst über ihm offenstehende Möglichkeiten der Behandlung erkundigen.
  • Das Suchthilfeverzeichnis ist ein Angebot der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen e.
  • Während der letzten Phase einer Spielsucht kommt es zu einem völligen Kontrollverlust, das Glücksspiel ist der beherrschende Lebensmittelpunkt geworden.

Die Maßnahmen zielen unter anderem darauf ab, die https://1betcasino.de/ Suchtgefahr einzudämmen. Beratungsstellen bieten Suchtkranken und Angehörigen eine Vielzahl von Kontakt und Behandlungsmöglichkeiten an. Je nach Einrichtung werden den Betroffenen persönliche Gespräche vor Ort oder indirekter und anonymer Kontakt geboten.

Allerdings stellen sich selbst nach Gewinnen kaum noch positive Emotionen oder Freude ein – der Spieler kann zwar das Spielen nicht lassen, erfährt dadurch aber auch keine Befriedigung mehr. In dieser Phase ist die Kontrolle über die Spielgewohnheiten noch nicht vollständig verloren gegangen. Der Spieler hält sich zwar nicht mehr an alle Vorsätze und selbst auferlegte Limits, kann aber Spiele vor einem drohenden Totalverlust noch rechtzeitig beenden.

An den riskanten Glücksspielarten Automatenspiele, Casinospiele und Sportwetten haben laut Survey 2021 insgesamt 6,8 % der Bevölkerung teilgenommen. Dabei liegt der Anteil derjenigen, die am Online-Glücksspiel teilnehmen, bei 4,6 %. Die Studie kommt zum Ergebnis, dass bei insgesamt 2,4 % der deutschen Bevölkerung im Alter von Jahren eine Glücksspielstörung anhand der erfüllten Kriterien des DSM-5 erkennbar sei.

Die Therapie bei Spielsucht erfolgt entweder ambulant in einer therapeutischen Praxis oder stationär in Kliniken. Wenn der Druck und die Konflikte zu Hause oder in der Arbeit zu groß werden, ziehen sich die Betroffenen immer weiter in die Spielwelt zurück. Das Glücksspiel bietet nicht nur eine willkommene Ablenkung von den alltäglichen Problemen, es dient dazu, Gefühle zu regulieren. Der Therapeut bearbeitet zusammen mit dem Betroffenen diese hintergründigen Konflikte. Ansätze aus der Motivationstherapie fokussieren sich darauf, dass die Betroffenen die Vor- und Nachteile des Glücksspiels detailliert abwägen. Diese Argumente dienen ihnen als Stütze für den Fall, dass sie sich wieder zum Glücksspiel verleitet fühlen.

Die Einwilligung kann auf der Datenschutzseite jederzeit widerrufen werden. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt. Der technologische Fortschritt macht auch beim Glücksspiel im Internet keinen Halt. Mittlerweile sind dort zahlreiche Formen des Glücksspiels verfügbar, darunter Lotto, Poker, neue Online-Casinos und Sportwetten. Juli 2021 gilt in Deutschland der Glücksspielstaatsvertrag 2021 (GlüStV 2021).

Dieser besteht vor allem im Beistand und der gemeinsamen Motivation von und mit anderen Betroffenen. Du lädst das ganze anonym aus dem Internet herunter und sofort geht es los. Spätestens nach 8 Wochen bist du von der Sucht weg oder hast sie zumindest deutlich reduziert. Das Besondere an diesem Programm ist, dass du nicht sofort alles aufgeben musst, sondern die Sucht jede Woche um 20% reduzierst, was vielen Betroffenen sehr entgegen kommt. Selbsthilfeprogramme sind die dritte Möglichkeit mit Spielsucht umzugehen. Hier lernst du selber zuhause, wie du wieder von der Spielsucht wegkommst, normalerweise über Bücher und Übungen.

Bei Bedarf hilft Ihnen das Beratungsteam auch bei der Suche nach weiterführender Unterstützung. Sowohl für Glücksspielteilnehmende als auch für ihre Angehörigen ist es in der Regel sinnvoll, eine Suchtberatungsstelle aufzusuchen. Kontaktdaten der nächstgelegenen Einrichtung ermittelt das Beratungsteam gerne für Sie. Machen Sie sich klar, dass Sie keine Schuld an der Glücksspielsucht Ihres Angehörigen haben.

In diesem Zuge erfahren die Teilnehmer auch eine intensive psychologische Behandlung. In Selbsthilfegruppen für Spielsucht-Therapie triffst du Gleichgesinnte, die ähnliche Probleme wie du haben, sich also gut in dich hineinversetzen können. Dies kann ein großer Vorteil sein, denn du wirst dich dort vielleicht verstanden fühlen.

BIÖG-Telefonberatung zur Glücksspielsucht

In der Verzweiflungsphase tritt in vielen Fällen eine Persönlichkeitsveränderung ein, der Spieler ist leicht gereizt und antriebslos. Viele Spieler erleben einen sozialen Abstieg und ziehen sich zurück. Der Beginn der Gewöhnungsphase ist durch eine Steigerung der Häufigkeit, der Spieldauer und der Einsätze gekennzeichnet. Nun kommt es zu ersten größeren Verlusten, die nicht mehr über das normale Einkommen gedeckt werden können. Geld verliert zunehmend an Bedeutung und dient in erster Linie als Kapital, um mit erhofften Gewinnen alle Probleme zu lösen. Geprüft durch die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e.V.

Prinzipiell kann zwischen Selbsthilfegruppen für Betroffene oder für Angehörige unterschieden werden. In der Regel treffen sich die Mitglieder einmal oder zweimal in der Woche an den Abendstunden. Gruppen für Betroffene oder Angehörige finden getrennt voneinander statt.

Beratungsstellen sind für viele, die von Glücksspielproblemen betroffen sind, die erste Anlaufstelle. Sie bieten Unterstützung und Hilfe zu den Themen Glücksspiel, Suchtberatung und Suchtbehandlung an. Bei einer Glücksspielsucht kommt es oft zu Problemen in der Familie – manchmal bis zur Scheidung und Zerrüttung der Familie. Dort können Sie auch nach Hilfemöglichkeiten für Ihre Kinder fragen.